![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
GESSER-Newsletter Die Sommerpause naht | 106/2016 | ||||||||||||||||||||||||||||
Sollte Ihr Mail-Programm diesen Text und die Abbildungen nicht vollständig darstellen können oder Grafiken abgehängt sein, so finden Sie hier den Newsletter in der Web-Ansicht . | |||||||||||||||||||||||||||||
Editorial Liebe Leser,
Aktuell ist mein neues Buch zum Thema "Videoberatung" in Vorbereitung. Kapitel für Kapitel schreibe ich im Moment an den Texten des Grundlagenwerkes für die mediale Beratung im Bankvertrieb. Aber auch die Vorbereitung der CCQT im November in Dortmund nimmt Formen an. Noch im Juli werden Sie auch hierzu einen Überblick zu den Themen und Inhalten erhalten. Der erste "After Work Talk" - ein neuer Service von GESSER.biz für all diejenigen unter Ihnen, die sich mit den aktuellen Trends in der medialen Beratung beschäftigen, hat im Mai einen regen Zuspruch gefunden. Für mich natürlich Ansporn, dieses Format mit einer neuen Veranstaltung nach meinem Urlaub schon im August fortzusetzen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Peter Gesser | |||||||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie alle Fragen mit einem "Ja" beantwortet haben, dann ist der Service meines Unternehmens für Sie besonders spannend. Unter der Überschrift "After Work Talk" biete ich Ihnen einen Informationsaustausch in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen mit Kollegen aus Ihrem Aufgabenfeld an. In dem zweitenTermin werden wir uns mit mit den Erfahrungen bei der Weiterentwicklung des Textchats auseinandersetzen. Alles was Sie hierzu benötigen ist ein PC, Notebook oder Tablet, eine Webcam (ist meist in den Geräten integriert), einen freien Internet-Zugang und ca. eine Stunde Zeit kurz nach Feierabend. Folgen Sie dem Link und bewerben Sie sich um eine Teilnahme an meinem 2. After Work Talk am Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Teilnehmen können Mitarbeiter der Sparkassen-Finanzgruppe. Bei starkem Interesse und einer Überbuchung werde ich Alternativtermine anbieten. Ein kostenfreier Service von GESSER.biz- | |||||||||||||||||||||||||||||
Schnell und dennoch mit Stil Die Kommunikation mit E-Mail bietet viele Vorteile. Sie ist schnell, unkompliziert und spart Zeit. Die Schnelligkeit verführt aber auch vielfach zu Nachlässigkeit. Die Höflichkeit leidet, Fehler schleichen sich ein und meine Antwort ist häufig nicht so gut durchdacht. Und das hat natürlich Konsequenzen - schließlich geht es trotz aller Technik und Schnelligkeit um die Kommunikation zwischen Menschen. In den Anfangsjahren der elektronischen Kommunikation hat man sich ausschließlich an Effizienz ausgerichtet. Durchgängige Kleinschreibung, exzessive Verwendung von Abkürzungen, Schreiben in Halbsätzen. All das war in den 80er und Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts noch gängiger Standard oder zumindest geduldet. Das hat sich deutlich verändert. Die E-Mail-Kommunikation mit Kunden unterscheidet sich kaum noch von dem traditionellen, geschäftlichen Brief. Da mittlerweile über 80% unserer Kunden diese Form der Kommunikation bevorzugen ist es sinnvoll, eine kurzen Blick auf die wichtigsten Standards zu werfen. Lesen Sie, welche Regeln sich in den letzten Jahren als Standard in der E-Mail-Kommunikation ergeben haben.... in einem Dossier zu dem Thema | |||||||||||||||||||||||||||||
Ärwin...und dat mitte Kohle Ausnahmsweise mal kein Fachbuch ... sondern Belletristik.
"Kähr, dat wa jetz abba schon ne richtige Maloche. Abba jetz is dat so langsam fettich geworn. Is wohl kein Kawenzmann zum Lesen, is eher n Büchsken. Abba dafüa mit viel Spaß gemacht, damit Ihr auch Spaß inne Backen kricht beim Lesen." Die Illustrationen wurden von meiner Trainerkollegin Anette Heuer angefertigt. Dabei haben wir die Kurzgeschichten thematisch den einzelnen Orten des Ruhrgebietes zugeordnet und für jeden Ort die typischen Motive angefertigt. Ärwin und dat mitte Kohle | Dönekes ohne Fiesematenten Direkt zum Shop | In 2017 noch versandkostenfrei lieferbar. | |||||||||||||||||||||||||||||
Der Doppelpack für mehr Professionalität im telefonischen Kundenservice Am 17. und 18.10.2017 führe ich an der Sparkassenakademie NRW in Dortmund zwei Aufbauseminare für MItarbeiter im telefonischen Kundenkontakt und im Kunden Service Center (KSC) durch. Diese unabhängig voneinander buchbaren Seminare sind besonders geeignet für Mitarbeiter, die bereits über Erfahruzngen verfügen und nun tiefer in die Themen einsteigen wollen. Am 17.10.2017 steht das Thema "Sie regen mich nicht auf - Kundenorientierter Umgang mit Reklamationen am Telefon" auf dem Lehplan. Den Teilnehmern in diesem eintägigen Workshop werden Werkzeuge für mehr Souveränität im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, aufgebrachten Kunden und im Umgang mit Reklamationen vermittelt. Am darauf folgenden Tag, dem 18.10.2017 geht es um das Erkennen und "Veredeln" von Cross-Selling-Ansätzen am Telefon. Unter dem Titel "Bloß nicht dran vorbei gehen - Cross Selling am Servicetelefon" werden zunächst die Kundensignale für mögliche Cross-Selling-Ansätze thematisiert. Fragetechniken zur Vertiefung und natürlich auch verkäuferische Techniken runden das Thema ab. Die Inhalte der Schulungen orientieren sich an den in DSV-Broschüre "Ganz einfach...erfolgreich telefonieren" erläuterten Standards in der Telefonkommunikation und an den Inhalten von Schulungsmaßnahmen zum Aufbau eines KSC. Die Broschüre "CCGesamt 2017" gibt Ihnen einen Überblick über die Inhalte. Gerne sende ich Ihnen auch eine detaillierte Seminarbeschreibung zu. Einzelplätze im aktuellen Lehrgang sind direkt über die Sparkassenakademie NRW buchbar. | |||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle Termine Termine offene Seminare 2017 in Kooperation mit der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen:
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Impressum/Impress Peter Gesser ~ Trainer, Coach, Moderator, Autor E-Mail: peter.gesser@gesser.biz Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Abs. 3 MDStV: Peter Gesser (Anschrift w.o.) | |||||||||||||||||||||||||||||
© Copyright 2017
|