![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GESSER-Newsletter Digitaler Umbruch oder digitale Revolution? | 107/2018 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sollte Ihr Mail-Programm diesen Text und die Abbildungen nicht vollständig darstellen können oder Grafiken abgehängt sein, so finden Sie hier den Newsletter in der Web-Ansicht . | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Editorial Liebe Leser, "...na, so schlimm wird's schon nicht werden!", "...unsere Kunden sind da ganz anders drauf!", "...es ist noch immer gut gegangen!" Gerade bei den Banken und speziell in den Sparkassen werden diese Mantren wie eine Monstranz in der Prozession vor uns hergetragen. Dabei hat der digitale Umbruch längst statt gefunden. Ja ich gehe sogar einen Schritt weiter und rede von einer digitalen Revolution. Digitalisierung, Industrie 4.0, digitale Revolution – diese Begriffe stehen für den wohl größten technischen Umbruch in unserer Gesellschaft. In unserem Alltag zeigt er sich in Geräten wie dem Smartphone. Smartphones, Smartwatches,Tablets und weitere digitale Helfer haben es geschafft, viele Funktionen zu vereinen und unser Leben zu verändern. Natürlich auch nicht immer zu vereinfachen. Manchmal ist es schon etwas verzwickt, sich beim Onlinekauf durch Bestell- und Bezahlseiten zu klicken. Aber dennoch möchte kaum jemand von uns auf Amazon & Co verzichten. Und das, was an Digitalisierung im privaten Umfeld schon selbstverständlich geworden ist, wird mit der gleichen Wucht auch die Sparkassen und Banken treffen. Ich für meinen Teil glaube nicht daran, dass der stationäre Vertrieb von Bankprodukten eine Zukunft haben wird. Und mit diesem Glaubenssatz befasst sich der kurze Artikel in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Peter Gesser | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." Heute löst diese Aussage von Kaiser Wilhelm II ein überraschtes Stirnrunzeln aus. Doch diese Meinung war im 19. Jahrhundert weit verbreitet. Und auch das 20. Jahrhundert war voll mit Fehleinschätzungen zur technischen Entwicklung und zur flächendeckenden Verbreitung von Trends: "Das Internet ist nur ein Hype!" (Bill Gates, Microsoft® Corporation, 1995) "Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer." (Thomas John Watson, Vorsitzender von IBM, 1943) "Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren." (Darryl F. Zanuck, Chef der Filmgesellschaft Twentieth Century Fox, 1946) "Das Internet wird 1996 kollabieren." (Robert Metcalfe, Erfinder des Ethernet, 1990) Wenn ich diese Statements hier zitiere, dann deshalb, weil Sie mich sehr stark an Aussagen erinnern, denen ich auch heute noch in Rahmen von Diskussionen um die Vertriebsstrategie und die Umsetzung technischer Innovationen in Sparkassen und Banken begegne. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Last Minute: "Delegieren - aber richtig! Wege zur optimalen Teamorganisation" am 6. November 2018 in Dortmund "Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muß genug Vernunft besitzen, um die Aufgaben den richtigen Leuten zu übertragen, und genügend Selbstdisziplin, um ihnen nicht ins Handwerk zu pfuschen." Dieses Zitat von Theodore Roosevelt macht deutlich worum es im Kern bei diesem Seminar geht. Delegation ist nicht das abschieben von Arbeit nach dem Motto "Wenn ich nicht will, das ich was tue, dann schieb ich's einem andern zu!". Vielmehr geht es darum, Potentiale zu erkennen und zu nutzen und die Weiterentwicklung meiner Mitarbeiter zu fördern. So werden zum Einstieg in das Seminar anhand eines Videos typische Führungssituationen auf Delegationsfehler untersucht. Dabei steht humorvoll die Frage, wie ich Mitarbeiter loswerde oder zumindest nachhaltig vergraule im Vordergrund. Die Ableitung der wichtigsten Delegationsregeln für Führungskräfte ist das Ergebnis dieser ersten Sequenz. Was dieses Seminar von anderen Schulungen unterscheidet, ist die Behandlung der technischen und methodischen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Thema Delegation:
In dieser Seminarsequenz erhalten die Teilnehmer anhand von Praxisbeispielen und nachvollziehbare Anwendungsszenarien praktische Hilfen zur Umsetzung im betrieblichen Alltag. Konkrete Ablaufbeschreibungen und schriftliche Anleitungen geben dabei Hilfen für den schnellen Praxistransfer. Zum Abschluß werden unter der Überschrift "Ganz einfach... mich und mein Team managen" Themenfelder wie die Besprechungsorganisation in Teamrunden, aber auch die Auswirkungen unterschiedlicher Verhaltenstypen auf die "Teamhygiene" thematisiert. Für das Seminar an der Sparkassenakademie in Dortmund am 6. November sind kurzfristig noch Restplätze verfügbar. Lesen Sie mehr auf den Seiten der Sparkassenakademie oder rufen Sie mich an. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Qualifizierungen für Ihre Mitarbeiter | Trainings an den Sparkassenakademien Termine 2019 Die Fortbildungsprogramme für 2019 von GESSER.biz in Kooperation mit den Sparkassenakademien NRW und der Sparkassenakademie Baden Württemberg stehen. Hinweis: Die Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz hat die Ausbildung zum Videoberater als Seminarthema in Kooperation mit GESSER.biz ohne einen konkreten Termin im Seminarprogramm gelistet. Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird auch hier ein Termin angeboten. Seminarangebot der Sparkassenakademie NRW in Dortmund in Kooperation mit Gesser.biz | Hier die aktuellen Termine 2019:
KSC-Seminarangebot der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart in Kooperation mit Gesser.biz | Hier die aktuellen Termine 2019: Train the Trainer | Vertriebsbegleiter 2x2 Tage Seminar 2x0,5 Tage TaA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum/Impress Peter Gesser ~ Trainer, Coach, Moderator, Autor E-Mail: peter.gesser@gesser.biz Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Abs. 3 MDStV: Peter Gesser (Anschrift w.o.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Copyright 2018 |