![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GESSER-Newsletter Jahresendspurt | 104/2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sollte Ihr Mail-Programm diesen Text und die Abbildungen nicht vollständig darstellen können oder Grafiken abgehängt sein, so finden Sie hier den Newsletter in der Web-Ansicht . | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Editorial Liebe Leser,
Und vielleicht fehlt Ihnen ja noch eine Geschenk-Idee für einen lieben Kollegen oder einen Kunden, den Sie persönlich sehr schätzen. In diesem Newsletter stelle ich Ihnen die Broschüre "Ärwin und dat mitte Kohle" vor. Ein Tipp nicht nur für Menschen aus dem Ruhrgebiet. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Peter Gesser | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ärwin...und dat mitte Kohle Ausnahmsweise mal kein Fachbuch ... sondern Belletristik.
"Kähr, dat wa jetz abba schon ne richtige Maloche. Abba jetz is dat so langsam fettich geworn. Is wohl kein Kawenzmann zum Lesen, is eher n Büchsken. Abba dafüa mit viel Spaß gemacht, damit Ihr auch Spaß inne Backen kricht beim Lesen." Die Illustrationen wurden von meiner Trainerkollegin Anette Heuer angefertigt. Dabei haben wir die Kurzgeschichten thematisch den einzelnen Orten des Ruhrgebietes zugeordnet und für jeden Ort die typischen Motive angefertigt. Ärwin und dat mitte Kohle | Dönekes ohne Fiesematenten Direkt zum Shop | In 2016 noch versandkostenfrei lieferbar. ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Starten Sie in das neue Jahr ohne Altlasten | Bewusst abschließen Bilanzieren Sie das aktuelle Jahr Was ist Ihr Ziel für das kommende Jahr? Diese Frage beantworten Sie einfacher, wenn Sie Ihre momentane Situation klar definiert haben. Erstellen Sie hierzu eine schriftliche berufliche und private Bestandsaufnahme der vergangenen Monate. Ihr Nutzen:
Bleiben Sie dabei realistisch. Das ziehen einer Bilanz dient letztendlich dem Blick nach vorn. Misserfolge abhaken und Erfolge genießen - beides ist OK. Das alles aber vor dem Hintergrund der bekannten Regel: Stillstand ist Rückschrit. Und Sie wollen sich ja weiter entwickeln. Hier 5 Fragen für den Blick zurück::
Altlasten beseitigen | Den Kopf wieder frei machen Auch ich begegne bei dieser Bilanz immer wieder unerledigten Aufgaben. Da ist die Weiterbildung, zu der ich nicht gekommen bin. Das Projekt, das skizziert in einer Schublade liegt und nicht angegangen wurde. Für viele Vorhaben fehlte einfach die Zeit oder wurden schlicht vor sich hergeschoben. Jetzt kommt es darauf an, diese Altlasten zu sichten, zu bewerten und sich neu auszurichten. Reservieren Sie sich Zeit, um diese Vorhaben zu sichten, alte Unterlagen auszumisten und das weitere Vorgehen zu bestimmen. Schaffen Sie Ordnung in Ihrem Kopf und auf Ihrem Schreibtisch, indem Sie sich intensiver der Planung des neuen Jahres widmen. Und diese Vorgehensweise hat sich dabei bewährt: Erstellen Sie zunächst eine komplette Liste aller Aufgaben und Projekte, die im laufenden Jahr liegengeblieben sind. Überprüfen Sie dann die Aktualität der einzelnen Posten. Was wollen Sie davon wirklich noch umsetzen? Streichen Sie getrost alles,
Trennen Sie sich an dieser Stelle auch von Projekten und Vorhaben, die Ihnen vielleicht wichtig erscheinen, deren Umsetzung im kommenden Jahr aufgrund der anstehenden Arbeiten jedoch vollkommen illusorisch ist. Solche „Eigentlich sollte ich das mal machen“-Vorhaben machen Ihnen nur ein schlechtes Gewissen. Sie geben Ihnen das Gefühl, mit der Umsetzung Ihrer Projekte immer einen Schritt im Rückstand zu sein! Streichen Sie diese komplett – zumindest für die Planung 2017. Räumen Sie die verbleibenden Aufgaben ordentlich auf. Schätzen Sie den Zeitbedarf realistisch ein, Überlegen Sie, wann wohl der beste Zeitraum für die Erledigung ist. Kennzeichnen Sie die Aufgabe mit einer realistischen Priorität A,B oder C und planen Sie diese für ein Erledigung im Laufe des Jahres ein.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Praxistipp Lotus Notes: Wann ist Privat auch tatsächlich Privat? Erst kürzlich hat ein Kollege einer Sparkasse einmal gründlich zu diesem Thema recherchiert und ist zu überraschenden Erkenntnissen zur Funktion "als Privat kennzeichnen" in Lotus Notes gekommen. Bisher sind wir immer davon ausgegangen, dass eine als "privat" gekennzeichnete Aufgabe oder ein entsprechender Kalendereintrag von Dritten nicht eingesehen werden kann. Das ist aber nur bedingt richtig. Die Pflege privater Termine im Notes-Kalender ist demnach ein heikles Thema. Die bestehende nachfolgend geschilderte Lösung ist von der Firma IBM aber ausdrücklich so gewünscht und kein Fehler in der Anwendung. Auch zukünftige Software-Versionen werden dieselbe Logik beinhalten. Die Kennzeichnung "Privat" verhindert, dass Benutzer, die lesenden Zugriff auf den Kalender (und zwangsläufig auch auf Aufgaben und Kontakte) haben, den Eintrag lesen können. Diese Einstellung können Sie über die Menu Funktion "Mehr" und dort unter "Zugriff und Delegierung" vornehmen.
In der Praxis bedeutet dies, dass in vielen Häusern auch die Mitarbeiter des Kunden Service Centers und die für die Postkorbbearbeitung freigeschalteten Vertreter Zugriff auf als "Privat" gekennzeichnete Kalendereinträge haben. Diese Systemeinstellungen wurden vom IBM-Support auch als üblich und nicht veränderbar dargestellt: It’s not a bug, it’s a feature! - Leider! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung zum Vertriebsbegleiter (Train the Trainer) mit aktuell überarbeiteten Inhalten Ja, es ist tatsächlich bereits der 20. Ausbildungslehrgang zum Vertriebsbegleiter, der am 3. April 2017 in Dortmund startet. In den letzten 10 Jahren hat sich die Ausbildung für Trainer im Kunden-Service-Center bewährt. Doch auch hier habe ich die Inhalte weiter entwickelt und an die neuen Kommunikationsmedien angepasst. In dem neuen Setting werden auch Trainingssituationen im Text Chat und der Videoberatung angesprochen und Lösungsansätze erarbeitet. Auch Situationen im Kleingruppentraining als Alternative zur face-to-face-Situation finden Berücksichtigung. Die Broschüre "CCGesamt 2017" gibt Ihnen einen Überblick über die Inhalte und Termine. Einzelplätze im aktuellen Lehrgang sind direkt über die Sparkassenakademie NRW buchbar. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buchtipp: Ganz einfach...sich selbst managen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle Termine Termine offene Seminare 2017 in Kooperation mit der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen:
Termine offene Seminare 2017 in Kooperation mit der Sparkassenakademie Baden-Württemberg:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum/Impress Peter Gesser ~ Trainer, Coach, Moderator, Autor E-Mail: peter.gesser@gesser.biz Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Abs. 3 MDStV: Peter Gesser (Anschrift w.o.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Copyright 2016
|